VIDEO / GALLERY

Über uns
You may say I'm a dreamer, but I'm not the only one
Einen neuen Sound
2014 formten die Bandleader Oliver Jakobi (Gesang/Songwriting) aus dem Raum Frankfurt am Main und Thomas Weber (Musik/Songwriting) aus München die Band Industrial ZOO.
Im Februar 2016 brachte die Electronic Pop-Rock Band mit ihrer hitverdächtigen Dancefloor-Debütsingle „Are You Extraterrestrial“ neuen Sound mit einprägsamer Melodie und einer melancholisch-charismatischen Stimme an den Start.
Im März 2016 folgte das Debüt-Album „Amazing Sky“. Es wurde im Studio von Mike Misar (mehr als 6 Millionen verkaufte Tonträger namhafter Künstler) in Hattingen aufgenommen und abgemischt. Es enthält 14 herausragende Kompositionen mit einfühlsamen und berührenden Texten, wie beispielsweise den Song „Shadows Of My Life“, der das Abschließen und Bewältigen der eigenen Vergangenheit thematisiert.
Die aktuelle Single „What Goes Around… Comes Around“ hat direkt nach ihrer Veröffentlichung im Juni 2020 den zweiten Platz beim LaOla Songcontest auf Radio MKW gewonnen. Der erste Platz wurde nur knapp (mit 7 Stimmen) verfehlt.
Die EP enthält zwei weitere Tracks, wovon einer ein Cover des Kim Wilde-Songs „View From A Bridge“ ist. Das neue Album „Beyond Horizon“ steht kurz vor der Fertigstellung und ist für einen Release im Herbst 2020 geplant. Damit möglichst viele Menschen den Songinhalten folgen können, sind alle Texte in englischer Sprache. Sänger Oliver meint: „Uns ist es sehr wichtig, neben extrem tanzbaren Tracks auch Songs zu schreiben, deren Texte berühren und nachdenklich machen, dabei aber stets im Ohr bleiben.“ Ob er damit richtig liegt? Findet es heraus…
New Sound
n 2014, the band leaders Oliver Jakobi (vocals/songwriting) from the Frankfurt am Main area and Thomas Weber (music/songwriting) from Munich formed the band Industrial ZOO.
In February 2016, the electronic pop-rock band launched a new sound with a catchy melody and a melancholic-charismatic voice with their hit dancefloor debut single "Are You Extraterrestrial".
The debut album "Amazing Sky" followed in March 2016. It was recorded and mixed in Mike Misar's studio in Hattingen (more than 6 million records sold by well-known artists). It contains 14 outstanding compositions with sensitive and touching lyrics, such as the song "Shadows Of My Life", which deals with closing and coping with one's own past.
The current single "What Goes Around... Comes Around" won second place at the LaOla Songcontest on Radio MKW immediately after its release in June 2020. The first place was only just missed (with 7 votes).
The EP contains two more tracks, one of which is a cover of the Kim Wilde song "View From A Bridge". The new album "Beyond Horizon" is nearing completion and is planned for a release in autumn 2020. To make sure that as many people as possible can follow the song content, all lyrics are in English. Singer Oliver says: "It is very important to us to write songs that are not only extremely danceable tracks but also songs whose lyrics are touching and thought-provoking, yet always remain in the ear. Is he right about that? Find out...
Presse
Premiere: Preisverleihung des 1. Radio MKW La Ola Song Contests

Mittwoch, 10.06.2020
von JOANA GIBBE Er ist Gitarrist, Pianist, Songwriter und Komponist, kurzgesagt Musiker aus Leidenschaft. Seit kurzem ist Dennis Korn aus Bad Soden-Salmünster auch noch Gewinner des ersten „Radio MKW La Ola Song Contests“. Im Rahmen einer Preisverleihung überreichte Landrat Thorsten Stolz als Schirmherr des Song Contests am Dienstag die Preise an die drei Erstplatzierten im Main-Kinzig-Forum Gelnhausen.
Nach „wochenlanger Vorbereitung sind wir am großen Ziel des ersten "Radio MKW La Ola Song Contests" angekommen“, scherzt Moderator und Initiator Manuel Peters zu Beginn der Preisverleihung. Denn statt wochenlanger Vorbereitung setzten Peters und die Geschäftsführer von Radio MKW, Hans-Jürgen Hess und Jürgen Mann, die Idee eines ersten, eigenen Song Contests (KINZIG.NEWS berichtete) in kürzester Zeit um. Unterstützt wurden sie dabei auch von Landrat Thorsten Stolz, der die Schirmherrschaft des Song Contests übernahm und seitens des Kreises die Gewinnsummen von insgesamt 1.000 Euro zur Verfügung stellte.

Landrat Thorsten Stolz (links) übergibt den ersten Preis an Sieger Dennis Korn.

Moderator Manuel Peters hatte die Idee zum Song Contest auf Radio MKW.

Von links: Landrat Thorsten Stolz, Oliver Jakobi, Radio MKW Geschäftsführer Hans-Jürgen Hess, Gewinner Dennis Korn, Moderator Manuel Peters, Geschäftsführer Jürgen Mann, Felix Faupel und Co-Moderator Nicky Kailing.
Positive Signale für heimische Kunst- und Kulturszene
Viel wichtiger seien aber die positiven Signale gewesen, welche der Song Contest sendete. Zum einen „an die Bürgerschaft hinein, einfach auch etwas Neues auszuprobieren“ und zum anderen an die heimischen Künstler, denen eine Plattform geboten wurde. „Wir können als Main-Kinzig-Kreis sicher nicht die Welt retten, aber wir werden hier vor Ort alles versuchen, um die heimische Kunst- und Kulturszene zu unterstützen“ erklärt der Landrat und appelliert an die regionale Musikszene:
„Lassen Sie den Kopf nicht hängen, werden Sie nicht mutlos. Auch diese Zeit geht vorüber.“ Mit „Kultur im Gasthaus“ möchte der Main-Kinzig-Kreis im Herbst zum Beispiel eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben rufen, verrät Stolz und hofft, dass die Umsetzung nicht ebenfalls an Corona scheitert.
Zeit für neue Wege
Gescheitert sind in diesem Jahr nämlich schon viel zu viele Veranstaltungen. Nachdem auch der Eurovision Song Contest gecancelt wurde, kam dem Moderator der Sonntagabend-Show „Radio MKW La Ola“ die Idee zum hauseigenen Contest. In nur etwas über einer Woche stellten Peters und die Geschäftsleitung den Wettbewerb auf die Beine, der eine „überragende Resonanz“ mit sich brachte.Für die 20 Teilnehmer wurden innerhalb der Show über 10.200 Stimmen abgegeben, berichtet Peters. Grund genug, den Song Contest im nächsten Jahr zu wiederholen. An weiteren Ideen bezüglich der Umsetzung wird bereits gefeilt, verraten die Geschäftsführer Hess und Mann.

Von links: Kulturamtsleiter Matthias Schmidt, Zweitplatzierter Oliver Jakobi (Band 'Industrial ZOO') und Gewinner Dennis Korn.

Die Gewinner (von links) Oliver Jakobi (Band Industrial ZOO), Dennis Korn und Felix Faupel.

Geschäftsführer Jürgen Mann (links) übergibt den Scheck an Industrial ZOO-Bandmitglied Oliver Jakobi.
Ihre Musik soll die Zuhörer berühren

Kontakt
Bei Fragen /Feedback
Impressum
Verantwortlich für Inhalt und Produktion der Webseiten // Industrial ZOO